Tagesklinik KJP
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Unsere Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit insgesamt 12 Behandlungsplätzen wird in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Jena betrieben und wird durch Prof. Dr. Florian Zepf medizinisch geleitet.
Der Schwerpunkt bei der Behandlung liegt auf familienzentrierten Therapien sowie einer intensiven Nachbetreuung, um erreichte Verbesserungen in den Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen zu integrieren. Dieser Ansatz geht Hand in Hand mit der Besonderheit, dass bei einer tagesklinischen Behandlung die Kinder und Jugendlichen ausschließlich tagsüber in der Klinik behandelt werden, am Abend sowie an den Wochenenden jedoch bei ihren Familien sein können.
Die tagesklinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen erfolgt in zwei getrennten Altersgruppen, welche durch ein multiprofessionelles Behandler-Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ergo- und Mototherapeuten, Krankenpflegepersonal, Heilerziehungspfleger und Klinikschullehrern betreut werden, wobei durch ein hohes Maß an Kontinuität und ein zuverlässiges Bezugspflegesystem versucht wird, die Anzahl der Kontaktpersonen für unsere Patienten so gering wie möglich zu halten.
In unserer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie kann nahezu das ganze Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen behandelt werden. Krisensituationen mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung bilden eine Ausnahme, da zur Behandlung dieser Zustände ein geschütztes, vollstationäres Setting vorzuziehen ist.
Es werden vorrangig elektive Behandlungen mit hohem psycho- und soziotherapeutischen Anteil durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit den Familien, Schulen und anderen Hilfeträgern vor Ort ist zudem die (Re-)Integration der Patienten in die Schule und ihr unmittelbares Lebensumfeld zentral.
Behandlungsspektrum
Behandelte Erkrankungen sind:
Behandlungsangebote
Wir bieten Behandlungsangebote für Kinder bis 13 Jahre, für Jugendliche, flankierende ambulante Behandlungsangebote sowie familientherapeutische Angebote an.
Zugangswege / Erstvorstellung
Unser Behandlungsteam
Unsere Tagesklinik wird in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Jena geführt.
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Oberarzt Matthias Bolz
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Zeitzer Straße 28, 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 / 562-419
- Telefax: 03447 / 562-475
- E-Mail: tagesklinikkjp(at)lukasstiftung-altenburg.de