Tagesklinik I
Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, Depressionen oder Ängsten
In unserer Tagesklinik I stehen Plätze zur vorwiegenden Behandlung von jüngeren Patienten im Alter zwischen 18 und 40 Jahren zur Verfügung. Die Behandlungsdauer richtet sich im Allgemeinen nach dem Krankheitsbild. Sie wird individuell vereinbart und liegt bei maximal 16 Wochen. Das Team der Tagesklinik besteht aus Oberarzt, Stationsarzt, Psychologe, Ergo- und Physiotherapeuten, Sozialarbeiter und Pflegepersonal, das Ihnen als Bezugsperson zur Seite steht. In der Tagesklinik gibt es zwei sogenannte "Marktplätze", die für Gruppen oder als Aufenthalts- und Essräume dienen, einen Raum für Ergo- und Werktherapie, eine Küche, zwei Gruppenräume sowie Ruheräume. Persönlichen Dinge (Geld, Smartphone, etc.) können während der Therapiezeit in einem Spind eingeschlossen werden.
Da ein Transport zwischen Wohnort und Tagesklinik nur in Ausnahmefällen aus therapeutischen Gründen sowie nur über einen begrenzten Zeitraum in Erwägung gezogen werden kann, sollten die Patienten in der Lage sein, den Weg selbst zu bewältigen.
- Flyer Tagesklinik I (607 KB)
Aufnahme
Behandlung und Therapie
Sozialdienst
Entlassung
Tagesklinik I
Oberärztin Julia Franke
Fachärztin für Psychosomatische Medizin
- Zeitzer Straße 28, 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 / 562-450
- Telefax: 03447 / 562-460
- E-Mail: tagesklinik(at)psychiatrie-altenburg.de