Regeln
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Veranstaltungen
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt zu den folgenden Veranstaltungen ein:
13. November 2025
10:00 - 16:00 Uhr
Suchtberatungsstelle
Zeitzer Straße 14, 04600 Altenburg
Das Team der Suchtberatung Altenburger Land lädt im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Suchtberatung zum Tag der offenen Tür ein.
In der Zeit von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr können Sie in der Suchtberatungsstelle Altenburger Land Informationen und Antworten aus den Bereichen Selbsthilfegruppen, Suchtprävention und Suchtberatung erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vortragsreihe "Seelische Gesundheit"
In Kooperation mit der Volkshochschule Altenburg bieten wir seit dem Jahr 2021 in regelmäßigen Abständen Vorträge zu aktuellen und lebensrelevanten Themen aus der Psychiatrie oder Psychotherapie an. Dabei ist es uns stets ein Anliegen, die Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen und Anreize für die eigene psychische Gesundheit geben zu können.
Die Teilnahme ist entgeltfrei und findet in den Räumen der VHS Altenburg, Hospitalplatz 6, statt.
Über die aktuellen Vorträge und Themen werden Sie im Terminkalender und unseren Pressemitteilungen informiert.
Vergagene Themen:
2024:
- Wenn der Philipp wieder zappelt (Dr. Schäfer, Christian)
- Psychische Auswirkungen früh erlebter Gewalt (Franke, Barbara)
- Entwicklungsherausforderungen in Kindheit und Jugend (Prof. Dr. med. von Polier, Georg)
- Krisen standhalten und überwinden: Wie lerne ich Resilienz? (Dr. Schäfer, Christian)
2025:
- Emotionsregulation - wie wir unsere Gefühle verstehen und besser mit ihnen umgehen können (Baßler, Pauline)
- Traumafolgen und Dissoziation: Mechanismen, Symptome, Wege zur Integration (Weise, Robert)
KiK Kultur im Krankenhaus
Für unsere Patienten und ebenso für alle interessierten Altenburger bietet sie eine bunte Mischung von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr.
In unserer Klinik finden zudem Veranstaltungen des Altenburger Gemeindelebens statt – wie zum Beispiel Kurse der Volkshochschule oder Physiotherapiepraxen, kirchliche und diakonische Veranstaltungen. Aber auch bei öffentlichen Klinik- und Kinderfesten oder Schülerveranstaltungen sind wir gerne Gastgeber für die Öffentlichkeit.
Des Weiteren finden in der Klinik regelmäßig fachliche Veranstaltungen wie Angehörigenseminare, Fachtagungen, Workshops oder medizinische Vorträge statt.
Klinikseelsorge
Gottesdienste
In der Regel findet wöchentlich donnerstags von 15 bis 16 Uhr ein Gottesdienst im Andachtsraum unserer Klinik statt. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken und anregende Gesprächsrunden. Alle Patienten, Mitarbeiter und sonstigen Interessierten sind herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen! Die Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen.
Bibellesen
An den Donnerstagen, an denen kein Gottesdienst stattfindet, laden wir herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Wir treffen uns dazu um 15 Uhr im Andachtsraum. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bibeln stellen wir für die Gruppe bereit.
Raum der Stille
Im Dachgeschoss unserer Klinik befindet sich ein Raum der Stille. Er ist täglich von 8 bis 21 Uhr für alle Patienten, Angehörigen, Besucher und Mitarbeiter geöffnet. Der Raum der Stille lädt ein, Ruhe und Besinnung zu finden und bietet Gelegenheit, eine Weile in Stille Platz zu nehmen.