Veranstaltungen

Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt zu den folgenden Veranstaltungen ein:

13. Mai 2025
18:00 Uhr
Aula der Volkshochschule Altenburg
(Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg)

Vortragsreihe "Seelische Gesundheit"

Im Rahmen der Vortragsreihe "Seelische Gesundheit" in Kooperation mit der VHS Altenburg laden wir Sie herzlich zum Vortrag "Emotionsregulation - wie wir unsere Gefühle verstehen und besser mit ihnen umgehen können" von Pauline Baßler, Psychologische Psychotherapeutin in unserer Klinik, ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Freude, Wut, Angst, Traurigkeit, Ekel – unsere Gefühle leiten uns durch unser alltägliches Leben, weisen uns auf Gefahren und Herausforderungen hin, zeigen innere Wünsche an und ermöglichen es uns Beziehungen zu knüpfen. Was aber, wenn unsere Gefühle anfangen uns im Weg zu stehen, wenn wir zum Beispiel aus lauter Angst nicht das lebensverändernde Jobangebot annehmen? Der Vortrag beleuchtet, wie wir in überfordernden Situationen unsere Gefühle einordnen und mit ihnen umgehen können. Es werden einfache Techniken vorgestellt, emotionale Reaktionen zu steuern und wie wir sie nutzen können, um uns selbst besser zu verstehen. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um in stressigen Situationen gelassener und ausgeglichener zu reagieren.

17. & 18. Mai 2025
ab 9:00 Uhr
Klinikgelände
Zeitzer Str. 28, 04600 Altenburg

Jahresfest 2025

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem allseits beliebten Jahres- und Familienfest unter dem Titel "Wer bin ich? - Identität und Selbstwert" einladen zu dürfen.

Den Samstag, 17. Mai 2025 beginnen wir mit unserem Symposium mit Vorträgen von Herrn Prof. Dr. med. Florian Zepf, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena und Herrn Dr. phil. Benno Fabricius, Leiter der Soteria Klinik am Helios Park-Klinikum Leipzig. 

Im Anschluss startet unser vielfältiges Rahmenprogramm mit Infoständen, Aktivitäten für Groß und Klein sowie die Vernissage der Leipziger Malerin und Keramikern Ulrike Korn. Für das musikalische Highlight sorgt in diesem Jahr Samuel Rösch, der Gewinner von "The Voice of Germany" 2018.

Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich um 10:30 Uhr zum Gottesdienst in der Brüderkirche ein.

17. Mai 2025
 15:30 Uhr
Amphitheater auf dem Klinikgelände
Zeitzer Str. 28, 04600 Altenburg

Konzert Samuel Rösch 

Der Gewinner der achten Staffel "The Voice of Germany" wird im Rahmen unseres beliebten Jahresfestes ein Konzert spielen.

Samuel Rösch überzeugt mit nahbarer, hoffnungstragender Musik. Gemeinsam mit seiner Band wird er das aktuelle Programm seiner Tour spielen und von Mut, seinem Glauben und vor allem dem Glauben an sich selbst singen.

Der Eintritt ist frei.

KiK Kultur im Krankenhaus

Für unsere Patienten und ebenso für alle interessierten Altenburger bietet sie eine bunte Mischung von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr.

In unserer Klinik finden zudem Veranstaltungen des Altenburger Gemeindelebens statt – wie zum Beispiel Kurse der Volkshochschule oder Physiotherapiepraxen, kirchliche und diakonische Veranstaltungen. Aber auch bei öffentlichen Klinik- und Kinderfesten oder Schülerveranstaltungen sind wir gerne Gastgeber für die Öffentlichkeit.

Des Weiteren finden in der Klinik regelmäßig fachliche Veranstaltungen wie Angehörigenseminare, Fachtagungen, Workshops oder medizinische Vorträge statt.

Klinikseelsorge

Gottesdienste

In der Regel findet am ersten Donnerstag des Monats von 15 bis 16 Uhr ein Gottesdienst im Andachtsraum unserer Klinik statt. Alle Patienten, Mitarbeiter und sonstigen Interessierten sind herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen! Die Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Bibellesen

An den Donnerstagen, an denen kein Gottesdienst stattfindet, laden wir herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Wir treffen uns dazu um 15 Uhr im Foyer der Klinik. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bibeln stellen wir für die Gruppe bereit.

Raum der Stille

Im Dachgeschoss unserer Klinik befindet sich ein Raum der Stille. Er ist täglich von 8 bis 21 Uhr für alle Patienten, Angehörigen, Besucher und Mitarbeiter geöffnet. Der Raum der Stille lädt ein, Ruhe und Besinnung zu finden und bietet Gelegenheit, eine Weile in Stille Platz zu nehmen.