Stellenangebote

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg, der MVZ Evangelische Lukas-Stiftung gGmbH sowie der HORIZONTE gGmbH.

Wir freuen uns über Bewerbungen aller fachlich qualifizierten Menschen. Bewerbungen sind jederzeit willkommen, auch wenn derzeit kein passendes Stellenangebot ausgeschrieben ist.

Lernen Sie uns als Arbeitgeber kennen ...

Unser aktuelles Klinikvideo gibt Ihnen einen ersten guten Einblick in unsere tägliche Arbeit miteinander sowie mit unseren Patientinnen und Patienten.

Stellenangebote Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik

Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Jetzt bewerben

Wir möchten unser therapeutisches Team verstärken und suchen Mitarbeiter im

Arztdienst als Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Wir bieten

  • ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einer modernen, sehr gut ausgestatteten Klinik
  • hoher Personalschlüssel mit deutlicher Übererfüllung der vorgeschriebenen Mindest-Personalvorgaben nach "PPP-RL"
  • flache Hierarchien, kurze und schnelle Entscheidungswege
  • volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) sowie Facharzt für Psychosomatik (12 Monate)
  • vielfältige interne Weiterbildungen (Supervisionen / Balintgruppe)
  • individuelle Teilzeit-Möglichkeit: flexibler Stellenumfang zwischen 28 und 40 Stunden in der Woche
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktive Vergütung (TV-Ärzte/VKA Marburger Bund)
  • großzügige finanzielle Unterstützung und Freistellung bei der Facharztweiterbildung (100 % der Seminarkosten)
  • Job-Ticket und Angebot eines Dienstfahrrades auch zum privaten Gebrauch
  • gemeinnütziger Träger – keine Gewinnorientierung der Klinik!

Ihr Profil

  • Interesse und Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kollegialität
  • Teamfähigkeit
  • Herzblut für eine lebendige, sich in ständiger Entwicklung befindliche Psychiatrie und Psychotherapie
  • Identifikation mit unserem diakonischen Leitbild

Kontakt

Eine Hospitation in der Klinik sowie ein persönlicher Kontakt mit bei uns tätigen Fach- und Assistenzärzten sind jederzeit möglich.

Für Informationen oder Fragen steht Ihnen der Chefarzt, Herr Dr. C. Schäfer, gerne zur Verfügung. Sie erreichen Ihn telefonisch unter 03447 562-401, E-Mail christian.schaefer(at)lukasstiftung-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

 

Ihre postalische Bewerbung senden Sie bitte an:

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg

Wir freuen uns auf Sie!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Pflegefachkraft (m/w/d)

Jetzt bewerben

Wir suchen ab sofort eine

Pflegefachperson (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen, sehr gut ausgestatteten Klinik
  • Vergütung nach den AVR der Diakonie Mitteldeutschland mit 13. Monatsgehalt sowie Schichtzulagen
  • umfangreiche Sozialleistungen (wie Kinderzuschlag oder Jubiläumsprämie)
  • flache Hierarchien und ein familiäres multiprofessionelles Team mit Freiraum zur Selbstverwirklichung
  • einen verlässlichen Dienstplan
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterveranstaltungen (wie Sommerfest oder Mitarbeiterkinder-Adventsfeier)
  • Mitarbeitervorteile wir E-Bike Leasing, Job-Ticket, Mitarbeiterangebote und Fitnessraum

Sie bringen mit:

  • Berufserfahrung als Pflegefachmann/frau, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Krankenschwester bzw. Krankenpfleger oder Altenpfleger/in
  • Offenheit und Empathie für Ihr neues Kollegium und Ihre Patientinnen und Patienten
  • Teamgeist und Organisationstalent
  • Qualitätsbewusstsein und Motivation zur ständigen Weiterbildung
  • Offenheit gegenüber dem christlichen Leitbild der Klinik

Gemeinsam meistern wir:

  • die sorgfältige Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
  • die Sicherstellung unserer qualitativ hochwertigen Pflege unter Einhaltung der Pflegestandards
  • Pflegedokumentation und Vergabe von Medikamenten
  • die Patientenaufnahme und -entlassung
  • Zusammenarbeit mit den Pflegeteams, Ärzten, Therapeuten und Angehörigen

Kontakt

Für weitere Informationen steht Ihnen der Pflegedienstleiter J. Ullmann, Telefon 03447 562-161, E-Mail pdl(at)psychiatrie-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie unseren diakonischen Auftrag unterstützen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung(at)lukasstiftung-altenburg.de.

Ihre postalische Bewerbung senden Sie bitte an:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie 
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg

Wir freuen uns auf Sie!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Pflegehilfskraft (m/w/d)

Jetzt bewerben

Wir suchen ab sofort eine

Pflegehilfskraft (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen, sehr gut ausgestatteten Klinik
  • Vergütung nach den AVR der Diakonie Mitteldeutschland mit 13. Monatsgehalt sowie Schichtzulagen
  • umfangreiche Sozialleistungen (wie Kinderzuschlag oder Jubiläumsprämie)
  • flache Hierarchien und ein familiäres multiprofessionelles Team mit Freiraum zur Selbstverwirklichung
  • einen verlässlichen Dienstplan
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterveranstaltungen (wie Sommerfest oder Mitarbeiterkinder-Adventsfeier)
  • Mitarbeitervorteile wir E-Bike Leasing, Job-Ticket, Mitarbeiterangebote und Fitnessraum

Sie bringen mit:

  • Berufserfahrung Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer, Pflegehilfskraft mit 1-jähriger Ausbildung oder sind in der Ausbildung zur Pflegehilfskraft und schließen Ihre Berufsausbildung demnächst ab
  • Offenheit und Empathie für Ihr neues Kollegium und Ihre Patientinnen und Patienten
  • Teamgeist und Organisationstalent
  • Qualitätsbewusstsein und Motivation zur ständigen Weiterbildung
  • Offenheit gegenüber dem christlichen Leitbild der Klinik

Gemeinsam meistern wir:

  • die sorgfältige Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
  • die Sicherstellung unserer qualitativ hochwertigen Pflege unter Einhaltung der Pflegestandards
  • Pflegedokumentation und Unterstützung bei der Vergabe von Medikamenten
  • die Patientenaufnahme und -entlassung
  • Zusammenarbeit mit den Pflegeteams, Ärzten, Therapeuten und Angehörigen

Kontakt

Für weitere Informationen steht Ihnen der Pflegedienstleiter J. Ullmann, Telefon 03447 562-161, E-Mail pdl(at)psychiatrie-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie unseren diakonischen Auftrag unterstützen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung(at)lukasstiftung-altenburg.de.

Ihre postalische Bewerbung senden Sie bitte an:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg

Wir freuen uns auf Sie!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Schülerpraktika (m/w/d) Pflege

Jetzt bewerben

Bereit für die Psychiatrie?

Du möchtest…

  • während der Schule oder dem Abitur einmal ausprobieren, ob das Gesundheitswesen etwas für dich ist und dies zur Orientierung für deinen beruflichen Weg nutzen?
  • erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln?

Du hast…

  • grundlegende Eigenschaften, wie Empathie, Teamfähigkeit, Motivation, kommunikatives Geschick sowie physische und psychische Belastbarkeit?
  • keine Ängste oder Vorurteile in Bezug auf die Psychiatrie und psychisch erkrankte Menschen?

Dann freue dich auf…

  • ein abwechslungsreiches Praktikum in unserer Klinik.
  • Einsatz im stationären Bereich.
  • Erleben zu können, wie vielfältig „Pflege“ ist.

Du bekommst…

  • eine auf dich ausgerichtete Einarbeitung mit persönlicher Begleitung
  • ein familiäres multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien
  • vielfältige Einblicke auch in andere Berufsgruppen

Dann bewirb Dich bei uns für einen Platz zum Schulpraktikum!

Kontakt

Für weitere Informationen steht Dir der Pflegedienstleiter J. Ullmann, Telefon 03447 562-161, E-Mail pdl(at)psychiatrie-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du unseren diakonischen Auftrag unterstützt, sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung(at)lukasstiftung-altenburg.de.

Deine postalische Bewerbung sendest Du bitte an:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg.

Wir freuen uns auf Dich!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Jetzt bewerben

Bereit für die Psychiatrie?

Du hast…

  • den mittleren Bildungsabschluss, Fachabitur, die allgemeine Hochschulreife oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung?
  • idealerweise bereits erste praktische Pflegeerfahrungen im Rahmen eines Praktikums, FSJ o.ä. gemacht oder dich zumindest intensiv mit dem Berufsbild auseinandergesetzt?
  • grundlegende Eigenschaften, wie Empathie, Teamfähigkeit, Motivation, kommunikatives Geschick sowie physische und psychische Belastbarkeit?
  • keine Ängste oder Vorurteile in Bezug auf die Psychiatrie und psychisch erkrankte Menschen?

Du willst…

  • lernen, wie Körper und Psyche zusammenhängen?
  • erfahren, welchen Wert Beziehungsgestaltung hat?
  • erleben, wie vielfältig „Pflege“ ist?

Du bekommst…

  • attraktive Konditionen (Tarifvertrag AVR-DW-EKM; Job Ticket, u.v.m.)
  • individuelle Begleitung durch Praxisanleiter und Mentoren
  • ein familiäres multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien
  • einen verlässlichen Dienstplan
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Dann bewirb Dich bei uns als auszubildende Pflegefachperson!

Kontakt

Für weitere Informationen steht Dir der Pflegedienstleiter J. Ullmann, Telefon 03447 562-161, E-Mail pdl(at)psychiatrie-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du unseren diakonischen Auftrag unterstützt, sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung(at)lukasstiftung-altenburg.de.

Deine postalische Bewerbung sendest Du bitte an:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg.

Wir freuen uns auf Dich!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) in der Pflege

Jetzt bewerben

Bereit für die Psychiatrie?

Du möchtest…

  • nach der Schule oder dem Abitur erst einmal ausprobieren, ob das Gesundheitswesen etwas für dich ist und dies zur Orientierung für deinen beruflichen Weg nutzen?
  • erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln?

Du hast…

  • grundlegende Eigenschaften, wie Empathie, Teamfähigkeit, Motivation, kommunikatives Geschick sowie physische und psychische Belastbarkeit?
  • keine Ängste oder Vorurteile in Bezug auf die Psychiatrie und psychisch erkrankte Menschen?

Dann freue dich auf…

  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in unserer Klinik
  • Einsatz im stationären oder tagesklinischen Bereich
  • erleben zu können, wie vielfältig „Pflege“ ist

Du bekommst…

  • eine auf dich ausgerichtete Einarbeitung mit persönlicher Begleitung
  • ein familiäres multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien
  • einen verlässlichen Dienstplan
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Dann bewirb Dich bei uns für einen Platz zum Freiwilligendienst (FSJ/ BFD)!

Kontakt

Für weitere Informationen steht Dir der Pflegedienstleiter J. Ullmann, Telefon 03447 562-161, E-Mail pdl(at)psychiatrie-altenburg.de, gerne zur Verfügung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du unseren diakonischen Auftrag unterstützt, sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung(at)lukasstiftung-altenburg.de.

Deine postalische Bewerbung sendest Du bitte an:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Verwaltung
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg.

Wir freuen uns auf Dich!

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Stellenangebote HORIZONTE gGmbH

Sozialpädagoge (m/w/d)

Jetzt bewerben!

Wir suchen ab sofort eine/-n

Sozialpädagogen/-in

in Altenburg für unser Team der ambulanten Jugendhilfe

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine hochinteressante, herausfordernde, verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe im ambulanten Dienst
  • ein familiäres, multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien in dem Sie sich individuell verwirklichen können
  • kontinuierliche und an Sie angepasste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision
  • Mitarbeiterveranstaltungen (wie Sommerfest oder Mitarbeiterkinder-Adventsfeier)
  • Mitarbeitervorteile wie E-Bike Leasing, Job-Ticket und Mitarbeiterangebote
  • attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland
  • Fachberatung durch den Träger sowie die Diakonie Mitteldeutschland

 

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei den ambulanten Hilfen zur Erziehung im Fachteam der Sozialpädagogischen Jugend- und Familienhilfe unseres Trägers. Das multiprofessionelle Fachteam bietet ambulante Erziehungshilfen gemäß § 27 ff. SGB Vlll in einem flexiblen und bedarfsgerechten Arbeitsansatz.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst insbesondere die flexible Tätigkeit in folgenden Arbeitsfeldern:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe zur Unterstützung von Familien bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme und ressourcenorientierter Aktivierung mit dem Ziel einer selbständigen Lebensführung
  • Erziehungsbeistand/Betreuungshilfe zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen
  • engagierte Mitarbeit bei der ergänzenden Gruppen- und Projektarbeit, Gemeinwesenarbeit, Vernetzung, Kooperation, Qualitätsentwicklung

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • Abschluss als Diplom-Sozialpädagoge/-in oder gleichwertiger Qualifikation möglichst verbunden mit praktischer Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • eine lebensbejahende und positive Ausstrahlung und Einstellung, insbesondere zu Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen
  • Kreativität und Offenheit bei der Weiterentwicklung unserer Arbeitsfelder
  • Kritikfähigkeit und Flexibilität
  • Einfühlungsvermögen und persönliche Belastbarkeit
  • Führerschein für PKW
  • fachliche und organisatorische Unterstützung unserer Klienten (z. B. Wohnungssuche, Kindergartenplatz etc.)
  • idealerweise die Zugehörigkeit zu einer Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist

Kontakt

Für weitere Auskünfte zum Stellenangebot stehen Ihnen Frau Köhler (Tel. 03447 / 8922869) und Herr Westphal (Tel.: 03447 / 562-115) gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an

HORIZONTE gGmbH
z. Hd. Frau Köhler
Käthe-Kollwitz-Straße 46
04600 Altenburg

oder per Mail an: b.koehler(at)horizonte-altenburg.de

Wir freuen uns auf Sie!

Über HORIZONTE

Als Träger gemeindepsychiatrischer Einrichtungen und Dienste hat sich die HORIZONTE gGmbH einer wohnortnahen und regional vernetzten Versorgung aller Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Behinderungen und Suchterkrankungen sowie derer Angehörigen verpflichtet. Damit stellen wir uns den großen Herausforderungen der nächsten Jahre bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und der damit einhergehenden Auflösung von Einrichtungen, dem Aufbau eines alternativen Leistungsanbieters und der Weiterentwicklung der Jugendhilfe. Die 1995 gegründete HORIZONTE gGmbH ist mit ihren 85 Mitarbeiter*innen ein regionaler Dienstleister, der durch flache Hierarchien und starkem Zusammenhalt geprägt ist.

Wir sind eine Tochter der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg und Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland, einen umfassenden Überblick vermittelt Ihnen unsere Homepage www.horizonte-altenburg.de.

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Weiterbildungen

Um die Qualität unserer medizinischen und therapeutischen Leistungen stetig zu verbessern, finden in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik neben den von Fachleuten aus ganz Mitteldeutschland besuchten Symposien im Rahmen unserer Jahresfeste wöchentlich hausinterne Fortbildungen für alle Mitarbeitenden statt – mit internen und externen Referenten. Darüber hinaus nehmen unsere Mitarbeitenden auch gezielt an externen Fortbildungen teil, zudem finden regelmäßig externe Supervisionen mit den Teams der Stationen und der Tageskliniken statt.

Journalclub

In der Regel findet jeden zweiten Dienstag der Journalclub für Ärzte und Psychologen statt. Die Themen in den Jahren 2024/2025 finden Sie hier:

  • 18.02.2025: Thema: "Rechtsstatus von Migranten im Rahmen der psychiatrischen Behandlung"
  • 25.02.2025: Thema: "PTBS - Psychoedukation in fremden Sprachen"
  • 04.03.2025: Thema: "Kognitive Umstrukturierung - State of the Art"
  • 01.04.2025: Thema: "Epistemisches Vertrauen"
  • 15.04.2025: Thema: "ADHS im Erwachsenenalter"
  • 20.05.2025: Thema: "Übertragung-Gegenübertragung"
  • 03.06.2025: Thema: "Tranylcypromin in der Behandlung von Depressionen"
  • 25.06.2025: Thema: "Liquordiagnostik"
  • 01.07.2025: Thema: "Metakognitives Training"
  • 23.07.2025: Thema: "Gewichtsdecken im therapeutischen Setting"
  • 29.07.2025: Thema: "Digitalisierung in der Psychiatrie"
  • 05.08.2025: Thema: "Psychotherapie und Glaubhaftigkeit im Strafverfahren"
  • 26.08.2025: Thema: "CIRS Auswertung 2024 für unsere Klinik"
  • 02.09.2025: Thema: "Narrative Expositionstherapie"