Regeln
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Neuer Besucherrekord bei der Vortragsreihe "Seelische Gesundheit"
14.05.2025
Zu unserer gestrigen Veranstaltung der Vortragsreihe "Seelische Gesundheit", zu der wir in Kooperation mit der VHS Altenburg regelmäßig einladen, durften wir 82 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßen. So voll war die Aula der VHS bisher bei noch keinem Vortrag.
Das Thema von Pauline Baßler, Psychologische Psychotherapeutin in unserer Klinik, lautete "Emotionsregulation - wie wir unsere Gefühle verstehen und besser mit ihnen umgehen können". Sie reflektierte, wie wir in überfordernden Situationen unsere Gefühle einordnen und mit ihnen umgehen können. Dabei wurden einfache und schnell umsetzbare Techniken vorgestellt, die im Alltag emotionale Reaktionen besser steuern lassen und uns helfen, uns selbst besser zu verstehen.
Wir freuen über die rege Teilnahme an der Veranstaltung und das große Interesse an der Vortagsreihe. Damit wird unser Bestreben, Vorbehalte gegenüber seelischen Belastungen und Krisen abzubauen umso mehr bestärkt.
Dank gilt ebenso unserer Referentin Frau Frau Baßler für die interessante Aufarbeitung des Themas.
Die nächste Veranstaltung findet am 17.06.2025 statt. Robert Friedrich Weise, Oberarzt in unserer Klinik, wird über das Thema "Traumafolgen und Dissoziation: Mechanismen, Symptome und Wege zur Integration" sprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Bilder: K. Treichel