Sozialpädagogisch-Therapeutische Wohngruppe
Das raumpädagogische Konzept
Charakteristisch für unsere Sozialpädagogisch-Therapeutische Wohngruppe ist die Ausstattung der Kinder- und Gemeinschaftszimmer nach dem raumpädagogischen Konzept Bauen für Geborgenheit.
Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass menschliche Grundbedürfnisse auf räumlicher Ebene umgesetzt werden. Durch die Gliederung der Räume in Höhe und Fläche sowie in Bereiche nimmt der Raum eine individuelle Raumgestaltung und somit besondere Wirkung auf. Es entstehen Podeste und verschiedene Ebenen, Aktiv- und Rückzugsbereiche, Bereiche für den Einzelnen, die Klein- und Gesamtgruppe.
Material-, Farb- und Lichtkonzepte sind harmonisch aufeinander abgestimmt und an die Einzigartigkeit von Haus- und Raumdetails angepasst. Für die Anfertigung der Einbauten und Möblierung wird belastbares, lange haltbares und fest eingebautes Material genutzt, welches bei Bedarf überarbeitet werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.bauen-fuer-geborgenheit.de
Wirkung und Vorteile der Strukturierung des Raumes durch Massivholzeinbauten:
- geborgene Wohnatmosphäre fördert Beheimatung
- Rückzugsmöglichkeiten, Privatheit und Intimsphäre werden gewahrt
- Gefühl steter Kontrolle wird vermieden
- lange Flure und damit verbundene Unheimlichkeit werden vermieden
- konstruktive Tätigkeit, Aktivität und Kreativität wird gefördert
- passiver Konsum und Vandalismus werden reduziert beziehungsweise vermieden
- Selbstständigkeit, Motivation und Eigeninitiative werden angeregt
- Entspannung im Gruppengefüge und Reduktion der Lautstärke